Vorsicht, giftig! Diese Lebensmittel sind gefährlich für Hunde
Hunde haben oft bettelnde Augen, wenn wir essen – doch nicht alles, was für uns lecker ist, ist auch für sie gesund. Manche Lebensmittel sind für Hunde hochgefährlich und können zu schweren Vergiftungen oder sogar zum Tod führen. In diesem Artikel erfährst du, welche Lebensmittel du unbedingt von deinem Hund fernhalten solltest.
Diese Lebensmittel sind für Hunde giftig
1. Schokolade – Die süße Gefahr
Schokolade enthält Theobromin, eine für Hunde giftige Substanz. Je dunkler die Schokolade, desto höher der Theobromin-Gehalt. Schon kleine Mengen können zu schweren Vergiftungen führen.
Mögliche Symptome:
- Erbrechen und Durchfall
- Herzrasen und Unruhe
- Krampfanfälle
- Im schlimmsten Fall: tödliche Vergiftung
2. Trauben und Rosinen – Schädlich für die Nieren
Schon geringe Mengen Trauben oder Rosinen können bei Hunden akutes Nierenversagen auslösen. Besonders tückisch: Die Symptome treten oft erst Stunden später auf.
Mögliche Symptome:
- Erbrechen und Durchfall
- Lethargie und Appetitlosigkeit
- Schwäche oder Zittern
3. Zwiebeln und Knoblauch – Gefährlich für die Blutwerte
Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und Schnittlauch enthalten Schwefelverbindungen, die die roten Blutkörperchen zerstören und eine lebensgefährliche Anämie verursachen können.
Mögliche Symptome:
- Erbrechen und Durchfall
- Blasse Schleimhäute
- Schwäche und Atemnot
4. Avocado – Nicht nur der Kern ist gefährlich
Avocados enthalten Persin, einen Stoff, der für Hunde giftig sein kann. Besonders gefährlich sind die Blätter, die Schale und der Kern.
Mögliche Symptome:
- Erbrechen und Durchfall
- Atemprobleme
- Flüssigkeitsansammlungen im Körper
5. Xylit (Birkenzucker) – Lebensgefährlich für Hunde
Xylit, ein in zuckerfreien Produkten verwendeter Süßstoff, kann bei Hunden zu einem gefährlichen Insulinanstieg und lebensbedrohlicher Unterzuckerung führen.
Mögliche Symptome:
- Zittern und Krämpfe
- Schwäche und Orientierungslosigkeit
- Bewusstlosigkeit
6. Koffein und Alkohol – Hochtoxisch für Hunde
Koffein (in Kaffee, Tee oder Energydrinks) kann zu Herzrasen und Krampfanfällen führen. Alkohol ist noch gefährlicher und kann bereits in kleinen Mengen lebensbedrohlich sein.
Mögliche Symptome:
- Erbrechen und Durchfall
- Krämpfe und Zittern
- Bewusstlosigkeit oder Koma
Was tun, wenn der Hund etwas Giftiges gefressen hat?
Wenn dein Hund eines dieser Lebensmittel gefressen hat, kontaktiere sofort einen Tierarzt. Versuche nicht, ihn ohne tierärztliche Anweisung zum Erbrechen zu bringen, da manche Substanzen auf dem Rückweg noch mehr Schaden anrichten können.
Fazit
Als verantwortungsvoller Hundebesitzer ist es wichtig, giftige Lebensmittel zu kennen und sicherzustellen, dass dein Hund keinen Zugang dazu hat. Lieber einmal zu vorsichtig sein als eine gefährliche Vergiftung riskieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.