Gesundheit & Ernährung

Salmonellen-Gefahr bei BARF: Was du wissen musst, um deinen Hund zu schützen

Salmonellen-Gefahr bei BARF: Was du wissen musst, um deinen Hund zu schützen

BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) hat sich als beliebte Ernährungsform für Hunde etabliert, da es verspricht, den natürlichen Fressgewohnheiten der Tiere gerecht zu werden. Doch hinter dieser scheinbar natürlichen Ernährung kann eine unsichtbare Gefahr lauern – Salmonellen.

Salmonellen sind Bakterien, die sowohl für Menschen als auch für Tiere gefährlich sein können. Sie kommen besonders in rohem Fleisch, wie Geflügel und Schweinefleisch, häufig vor. Wenn BARF-Produkte unsachgemäß gelagert oder verarbeitet werden, können diese Keime in das Futter gelangen und ein erhebliches Gesundheitsrisiko für deinen Hund und möglicherweise auch für dich darstellen. Besonders bei Fertig-BARF-Produkten, die weniger durch die Verbraucher kontrollierbar sind, steigt die Gefahr einer Salmonellenkontamination.

Warum Salmonellen gefährlich sind

Salmonellen können bei Hunden ernsthafte gesundheitliche Probleme hervorrufen, von Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zu schweren Infektionen. Zu den typischen Symptomen einer Salmonellenvergiftung gehören Erbrechen, Durchfall, Fieber und Appetitlosigkeit. In schweren Fällen kann es zu einer Blutvergiftung kommen, die lebensbedrohlich sein kann.

Doch nicht nur Hunde sind gefährdet – auch Menschen, die mit rohem Fleisch in Kontakt kommen, können sich infizieren. Besonders für Kinder, Schwangere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem besteht ein höheres Risiko, sich durch Salmonellen zu infizieren. Eine Kreuzkontamination in der Küche, etwa durch unsaubere Hände oder Oberflächen, kann dazu führen, dass die Keime auch auf andere Lebensmittel übertragen werden.

Labor-Test von Dogorama zeigt: Salmonellen im Fertig-BARF-Futter

Dogorama hat in einem aktuellen Test fünf Fertig-BARF-Produkte auf ihre mikrobiologische Belastung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass einige dieser Produkte eine hohe Keimbelastung aufwiesen – darunter auch Salmonellen. Besonders auffällig war ein Produkt eines mittelständischen Familienunternehmens, das mit Salmonellen kontaminiert war.

Solche Ergebnisse werfen wichtige Fragen zur Hygiene und Qualitätssicherung in der Produktion und Lagerung von Fertig-BARF-Produkten auf. Salmonellen können durch unzureichende Kühlung oder fehlerhafte Hygienemaßnahmen während der Herstellung in das Futter gelangen, was das Risiko einer Infektion für Hund und Halter erhöht.

Wie du dich und deinen Hund schützen kannst

Um das Risiko einer Salmonellenvergiftung zu minimieren, ist es wichtig, beim Kauf und der Handhabung von BARF-Produkten besonders sorgfältig vorzugehen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, sich und deinen Hund zu schützen:

  1. Wähle vertrauenswürdige Hersteller: Achte darauf, Fertig-BARF-Produkte von Herstellern zu kaufen, die nachweislich hohe Hygienestandards einhalten und regelmäßig mikrobiologische Tests durchführen.
  2. Achte auf die richtige Lagerung: BARF-Produkte müssen immer richtig gekühlt gelagert werden. Achte darauf, dass die Kühlkette sowohl beim Versand als auch bei der Lagerung zu Hause eingehalten wird.
  3. Sichere Zubereitung: Wasche dir immer gründlich die Hände, bevor du rohes Futter anfasst, und reinige alle Utensilien und Oberflächen, die damit in Kontakt kommen.
  4. Kaufe kleinere Mengen: Um die Frische zu gewährleisten, solltest du nur die Menge an BARF kaufen, die du innerhalb eines kurzen Zeitraums verbrauchen kannst.

Fazit

BARF-Futter kann eine gesunde Wahl für deinen Hund sein, solange du auf die Qualität und die sichere Handhabung achtest. Salmonellen sind eine ernstzunehmende Gefahr, die durch unsachgemäße Lagerung, Verarbeitung und Hygiene entstehen können. Indem du auf vertrauenswürdige Hersteller setzt, auf die richtige Lagerung achtest und bei der Zubereitung von rohem Futter stets auf Hygiene achtest, kannst du deinem Hund eine sichere und artgerechte Ernährung bieten.

Weitere Informationen und Testergebnisse zu verschiedenen Fertig-BARF-Produkten findest du im vollständigen Artikel von Dogorama hier.

Weiterlesen

Vorsicht, giftig! Diese Lebensmittel sind gefährlich für Hunde
Meiner Hündin ging es schlecht – bis sie vegan wurde

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Autor*in

Fabio Lehnert

Gründer Hunderunde