UNTERNEHMEN ANDERS DENKEN
Wir nutzen die Kraft der Wirtschaft um den Unterschied zu machen!

14.553
Helfer*innen

63.373 KG
Futter gespendet

789
Kastrationen
SOCIAL BUSINESS ALS UMWELTFREUNDLICHES UNTERNEHMENSMODELL.
Wir haben uns entschieden mit Hunderunde ein Social Business zu gründen, denn auch die Form des Unternehmens ist ausschlaggebend für Nachhaltigkeit. Bei jeder Entscheidung, die wir treffen, überlegen wir vorher wie nachhaltig diese ist. In unserer Lieferkette leidet kein Mensch, kein Tier und auch die Umwelt nicht. Wir unterstützen nur gerechte Arbeitsbedingungen und schaffen ein tolles, offenes Arbeitsklima. Wir müssen jetzt umdenken und uns für eine nachhaltige und soziale Wirtschaft stark machen um Profitgier, Egoismus und die Ausbeutung unseres Planeten aus unserer Welt zu schaffen.

WAS BEDEUTET ES EIN SOCIAL BUSINESS ZU SEIN?
Wir wollen das Problem der Straßenhunde nachhaltig lösen und dafür einen neuen Weg gehen, deshalb haben wir uns dazu entschieden, ein Social Business zu gründen. Wir nutzen somit die Vorteile der Wirtschaft, um einem sozialen Missstand entgegenzuwirken. Im Gegensatz zu einem normalen Unternehmen, sind bei uns also alle drei Säulen Ökonomie, Ökologie und Soziologie gleich viel wert. Wir wollen mit der Wirtschaft etwas Gutes für die Umwelt und Gesellschaft schaffen.


UNSERE PRODUKTE SIND EINE NACHHALTIGE INVESTITION!
UNSER HUNDERUNDE - SPENDENKREISLAUF Woran das liegt? Nicht alleine daran, dass jedes verkaufte Produkt von Hunderunde einem Hund in Not hilft, sondern vor allem, weil du damit uns als Hunderunde unterstützt!Das Geld, was wir einnehmen, wird wieder und wieder in das Gründungsziel von Hunderunde reinvestiert, nämlich eine bessere Welt für viele Fellnasen zu schaffen. Während eine Spende beispielsweise durch einen Verein nur einmal eingesetzt werden kann, können wir als Social Business diese Spende erweitern. Wir investieren Geld in neue Produkte oder neue Kampagnen, mit denen wir am Ende immer mehr und mehr finanzielle Mittel zusammenbekommen. So kommt also ein Teil als direkte Spende durch verschiedenen Projekten bei den Hunden an und der andere Teil wird reinvestiert, bleibt in Bewegung und kommt immer wieder als indirekte Spende an. So haben wir eine nachhaltige und langfristige Möglichkeit, Gutes zu tun.